2:0 Arbeitssieg der 1. in Kleinblittersdorf

Es läuft, wenn`s auch manchmal stockt!
Artikel vom 27. Oktober 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
2:0 Arbeitssieg in Kleinblittersdorf
Souverän, aber ohne Glanz
Nachdem der Rasenplatz in Kleinblittersdorf am Vortag für unbespielbar erklärt wurde, mussten beide Mannschaften auf den sehr holprigen Braschenplatz ausweichen. Es ist heute kaum noch vorstellbar, dass bis vor einigen Jahren sämtliche Spiele auf solch schwierigen Untergründen ausgetragen wurden. Unser Team aus B`heim versuchte, das Beste aus den Umständen zu machen und ähnlich wie auf dem gewohnten Kunstrasen zu agieren. Allerdings wurde schnell klar, dass dies auf dem ungepflegten Platz nicht möglich war.
In den ersten fünfzehn Minuten erarbeitete sich unsere Mannschaft eine deutliche Feldüberlegenheit und setzte Kleinblittersdorf in der eigenen Hälfte fest. Trotz dieses Drucks entstanden kaum Torchancen. Der erste nennenswerte Abschluss gehörte sogar den Gastgebern, als in der 10. Minute ein ungefährlicher Kopfball auf unser Tor kam. Nach etwa 20 Minuten versuchte B`heim sein Glück mit Distanzschüssen, doch fehlte es diesen an Genauigkeit. Kleinblittersdorf bemühte sich in der Folgezeit, sich aus der Defensive zu befreien, was jedoch nur selten gelang.
In der 21. Minute wurde der Einsatz unserer Elf schließlich belohnt: Eine Flanke, die zunächst am Tor vorbeizugehen schien, drückte Y. Oberhausen mit dem Kopf zum 0:1 über die Linie. Bis zur Halbzeit ereignete sich dann nichts Nennenswertes mehr.
Auch nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauern das gleiche Bild. Der kleine, unebene Platz ließ ein technisch hochwertiges Spiel nicht zu. Kleinblittersdorf wurde weiterhin in die eigene Hälfte gedrängt, doch unser Team konnte den Vorsprung zunächst nicht ausbauen. Die Abwehrreihen beider Mannschaften konzentrierten sich vor allem darauf, keine Gegentore zuzulassen.
Während unser Team zu Beginn der Partie noch versuchte, einen geordneten Spielaufbau aus der Abwehr zu gestalten, ging dies im letzten Drittel des Spiels mehr und mehr verloren. Die Bälle wurden zunehmend lang nach vorne geschlagen, und unsere Stürmer – zwischenzeitlich standen drei auf dem Platz – versuchten sich gegen die robuste Defensive des Gegners durchzusetzen. Die meisten Dribblings wurden jedoch konsequent gestoppt.
In der 89. Minute brachte ein Freistoß aus gut zwanzig Metern die Entscheidung: R. Osthoff schoss den Ball an der Mauer vorbei ins untere Eck und erzielte damit das 0:2. Damit war der Arbeitssieg endgültig sichergestellt.
Fazit: Das Spiel bot wenig für Fußballästheten – weder der Platz noch die daraus resultierende Spielweise beider Teams waren ein Genuss. Dennoch waren die drei Punkte wichtig und bestätigen den positiven Trend der vergangenen Wochen
G. Bohl









