0:4 gegen SG Moseltal

Das war nichts
Artikel vom 3. November 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
0 : 4 Heimniederlage gegen SG Moseltal
Ohne den verletzten Spielführer E. Fuhr, der wohl in diesem Jahr nicht mehr auflaufen wird, musste J. Schliesing seine Mannschaft aufs Feld schicken. Nach den Leistungen der letzten drei Wochen durfte man hoffen, dem in der Tabelle hinter uns liegenden Gegner zu Hause Paroli bieten zu können. Das war auch so – bis zum letzten Drittel der ersten Halbzeit. Beide Mannschaften hatten zu Beginn eine ähnliche Spielauffassung, nämlich ruhig aus der eigenen Abwehr heraus zu agieren. Die Folge waren zunächst eine Reihe von Ballverlusten beider Teams. B´heim schien die Überhand zu gewinnen, hatte durch R. Mordiconi die erste Chance, der einen Ball auf die Latte setzte. Die Gegenangriffe des Gegners waren in dieser Spielphase sporadisch und weniger gefährlich. Nachdem unser Team ein paar Chancen liegen gelassen hatte, übernahm Moseltal etwa ab der 30. Minute die Initiative und dominierte zunehmend das Spiel. In der 34. Minute fällt das kuriose 0:1. Eine Hereingabe durch die Gäste – unklar, ob Flanke oder Torschuss – fällt hinter unserem Torwart ins Tor. Ob der Ball haltbar war oder nicht, konnte ich von meiner Position aus nicht entscheiden. Die Reaktion unseres Teams war zunächst recht ruhig, wurde aber zunehmend nervös und unkontrolliert, statt zusammen zu spielen verlor man sich in Einezlaktionen. Echte Gefahr im Strafraum der Moselaner konnte sie so nicht mehr erzeugen. Stattdessen wurden die Kombinationen des Gegners immer präziser. Zwei wesentliche Faktoren konnte ich sehen: Die SG verfügte über eine sehr stabile Innenverteidigung und zum anderen wurde unser erfolgreichster Stürmer der letzten Spiele, Y. Oberhausen, in eine Art Manndeckung genommen und verlor daher viel von seiner Gefährlichkeit.
In der zweiten Halbzeit versuchte B´heim zu retten, was zu retten ist, und warf alles nach vorn. Es konnte zu Beginn der Halbzeit auch ein paar Mal gefährlich vor dem Tor des Gegners auftauchen, die letzte Entschlossenheit, ein Tor zu erzielen, war aber nicht vorhanden. Je länger das Spiel dauerte, desto mehr konnte man feststellen, dass der Gegner schneller am Ball war, mehr Zweikämpfe gewann und seine Überlegenheit festigte. Beim Versuch, den Ausgleich zu erzwingen, vernachlässigte B´heim die Abwehr und kassierte bis zum Schluss dreimal das gleiche Tor. Eine scharfe Flanke von der rechten Seite an unserer Abwehr vorbei wurde von Faber (SG Moseltal) verwandelt. Damit war der Stürmer viermal erfolgreich. Das lässt nicht den Schluss zu, dass hier eine eingespielte Abwehr agierte, die in der Lage ist, die Stärken des Gegners zu erkennen und entsprechend zu reagieren. So sah es gegen Kandil aus, so sah es gestern aus, so sah es im ersten Spiel gegen Friedrichweiler aus. Mag sein, dass bei einem Rückstand sich alle Abwehrspieler dazu berufen fühlen, auf den Ausgleich zu drängen und sich weniger um ihre eigentlichen Aufgaben kümmern. Allerdings kann auch nicht man nicht unter den Tisch fallen lassen, dass inzwischen eine komplette Abwehrreihe verletzt ausfällt.
Fazit: Es wird schwieriger zu prognostizieren, wie das nächste Spiel verlaufen wird. An einem guten Tag, siehe Geislautern und Siersburg, kann die Mannschaft jeden Gegner schlagen. An Tagen wie gestern aber auch deftige Niederlagen kassieren.
G.Bohl



