2:2 zum Auftakt in Losheim

SV Losheim
SV Losheim
2 : 2
FV Bischmisheim
FV Bischmisheim
Sonntag, 3. August 2025 · 15:00 UhrVerbandsliga Süd/West, 1. Spieltag
90

Verzockt!

Spielbericht vom 4. August 2025

Der Spielbericht wird präsentiert von:

    Aufstellung und Beginn

    Trainer J. Schliesing konnte zum Saisonauftakt praktisch die gleiche Mannschaft aufbieten, die bereits in der Vorsaison erfolgreich war. Einzige Veränderung: Moritz Müller, der von Scheidt nach Bischmisheim gewechselt war, rückte neu ins Team. So begann die Mannschaft ruhig und souverän mit dem bekannten Aufbau aus der sicheren Abwehr. Neue Laufwege mussten nicht gelernt werden, da sich die Spieler bestens kannten. Die gefährlichsten Angriffe wurden meist über die rechte Seite vorgetragen.

    Erste Halbzeit: Frühe Führung und Dominanz

    Der erste Eckball für Bischmisheim führte prompt zur Führung: Jan Müller nutzte seine Körpergröße und köpfte nach 13 Minuten zum 1:0 ein. Im weiteren Spielverlauf wurde die Überlegenheit unseres Teams immer deutlicher, und es entstanden zahlreiche Torchancen. In der 35. Minute erhöhte Rouven Osthoff nach einer Ecke von Yves Oberhausen vom Elfmeterpunkt auf 2:0. In dieser Phase verhinderte der Losheimer Torwart mit starken Paraden eine deutlich höhere Führung – eine 4:0-Führung wäre durchaus möglich gewesen.

    Zweite Halbzeit: Spiel kippt nach dem Anschluss

    Bischmisheim startete die zweite Halbzeit wie die erste: mit kontrolliertem Spiel aus der Abwehr. Die Angriffe wurden jedoch weniger zwingend, die Entschlossenheit in Strafraumnähe fehlte zunehmend. Das Spiel plätscherte dahin, bis Losheim in der 67. Minute überraschend zum Anschlusstreffer kam. Diese Situation führte nicht zur Wiedererlangung der Konzentration, sondern die Mannschaft wirkte verunsichert und das Spiel kippte. Losheim übernahm das Spielgeschehen und erzielte in der 77. Minute den nun verdienten Ausgleich.

    Muster der vergangenen Saison wiederholt sich

    Das Kippen des Spiels in der zweiten Halbzeit war bereits zum Ende der letzten Saison zu beobachten, etwa in den Partien gegen Geislautern und in Brotdorf. Nach überlegenem Spiel folgten der Einbruch und letztlich die Niederlage. Gestern blieb es beim Unentschieden. Zwar brachte der Trainer in der Schlussphase noch einige neue Spieler, doch nachdem die Linie verloren gegangen war, konnten diese nichts mehr bewirken.

    Fazit: Zufrieden mit dem ersten Auswärtspunkt, Enttäuschung weil mehr drin war.  

    Auch nach dem Schlusspfiff war die Enttäuschung deutlich zu spüren. Spieler und Fans haderten mit den verpassten Möglichkeiten der ersten Hälfte und fragten sich, wie der sicher geglaubte Sieg noch aus der Hand gegeben werden konnte. Die Analyse nach dem Spiel offenbarte, dass es vor allem an der fehlenden Konzentration und Konsequenz im zweiten Durchgang lag – ein Muster, das dringend abgestellt werden muss, will man in den nächsten Begegnungen wieder als Sieger vom Platz gehen.

    G.B.