Leistungsgerechtes Unentschieden

FV Bischmisheim
FV Bischmisheim
0 : 0
SG Körpich-Bilsdorf
SG Körpich-Bilsdorf
Sonntag, 24. August 2025 · 17:30 UhrVerbandsliga Süd/West, 4. Spieltag
90

0 : 0 gegen SG Körprich-Bilsdorf

Spielbericht vom 25. August 2025

Der Spielbericht wird präsentiert von:

    Der Aufsteiger Körprich war mit 3 Siegen verlustpunktfrei in seine erste Saison in der Verbandsliga Südwest gestartet und stellte sich in B’heim als Tabellenführer vor. B’heim war also gewarnt, zumal die herbe Niederlage gegen Friedrichweiler vor zwei Wochen noch allen Akteuren gut im Gedächtnis war.

    Unsere Mannschaft agierte daher zu Beginn des Spiels eher vorsichtig, konnte sich aber schon nach wenigen Minuten eine optische Überlegenheit erarbeiten. Diese war allerdings hauptsächlich am häufigen Ballbesitz im Mittelfeld zu erkennen. Dagegen haperte es, wenn in Strafraumnähe echte Torgefahr aufgebaut werden sollte. Hier fehlte es an Entschlossenheit, und es wurden zu viele Fehlpässe produziert. Wirklich gefährlich wurden wir dann, wenn über den rechten Flügel gespielt wurde und Yves Oberhausen Flanken schlagen konnte, die allerdings nur in zwei Fällen Abnehmer im Zentrum fanden. Wenig erfolgreich waren Versuche mit langen Pässen aus der Abwehr, unsere Stürmer in Szene zu setzen. Zu oft landeten sie im Seitenaus oder konnten von den Außen nicht unter Kontrolle gebracht werden.

    Mitte der Halbzeit versandete das Spiel etwas. B’heim konnte sich, wie bereits geschildert, nicht entscheidend durchsetzen, und Körprich zeigte wenig Eigeninitiative. Man kann es allerdings auch so sehen, dass unsere Abwehr diesmal wesentlich aufmerksamer als gegen Friedrichweiler agierte, die Angriffsbemühungen von Körprich konsequent unterband und Konterversuche im Keim erstickte.

    Die zweite Hälfte begann mit einer Riesenchance für B’heim, nachdem eine präzise Flanke von Enrico Saporito von Moritz Müller knapp neben das Tor gesetzt wurde. Praktisch im Gegenzug hatte Körprich seine erste und praktisch einzige Torchance des Spiels. Wer nun auf eine dynamischere zweite Hälfte hoffte, wurde aber enttäuscht. Im Wesentlichen spielte sich das Geschehen im Mittelfeld ab. Beide Torhüter wurden so gut wie gar nicht aus dem Spielverlauf heraus geprüft, sondern wurden hauptsächlich gebraucht, um Rückpässe aufzunehmen. Feldüberlegen war unser Team schon, echte Chancen konnte es sich aber nur wenige erspielen. Je länger das Spiel dauerte, desto mehr schienen beide Mannschaften mit dem Unentschieden zufrieden zu sein.

    In der Schlussviertelstunde wurde Körprich offensiver, hatte mehr Ballkontakte, echte Torchancen kann ich allerdings keine schildern. In Gefahr kam unser Tor hauptsächlich nach Standards wie Eckbällen und hoch in den Strafraum geschlagenen Freistößen. Hier waren unsere langen Abwehrspieler L. Andresen und Y. Ouahioui Herr der Lage. Wie die Halbzeit begonnen hatte, endete sie auch, nämlich mit einer großen B’heimer Chance in der Schlussminute, bei der Körprichs Torwart erstmals in der zweiten Halbzeit sein Können zeigen musste.

    Fazit: Ein faires Spiel vor einer stattlichen Zuschauerkulisse endete mit einem angemessenen Unentschieden. B’heim hatte die Chance, Selbstvertrauen zu tanken, Körprich konnte die Tabellenführung verteidigen. Das nächste Auswärtsspiel führt uns am kommenden Freitag nach Reimsbach. Anstoß ist um 19:30 Uhr. Ich fürchte, dass nur wenige B’heimer Zuschauer den Weg dorthin finden werden. Aber ich hoffe, dass ich mich irre.

    G. Bohl