4:1 Auswärtssieg in Schaffhausen
Spielbericht vom 29. September 2025
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Sowohl im Bericht zum Spiel gegen Kandil als auch im Vorbericht zum heutigen Spiel wurde die Frage nach den relativ vielen Gegentoren und der Abwehrleistung in dieser Saison angeschnitten. Eine Besserung schien nicht in Sicht, zumal die gesamte Abwehrreihe heute verletzt oder krank ausfiel. Jannik Schliesing hat aus der Not eine Tugend gemacht und heute in Schaffhausen eine komplett neue Viererkette aufgeboten, die in dieser Konstellation noch nie zusammengespielt hat. In der Innenverteidigung standen Rouven Osthoff und Jan Müller, auf den Außenbahnen Freddy Finkler und Felix Blauth. Und wie das Ergebnis zeigt, machten sie ihre Sache sehr gut und ließen nur ganz wenige Torchancen für Schaffhausen zu.
Das Spiel begann etwas zerfahren, aber unser Team fand sich zuerst. Unser spiel- und kampfstarkes Mittelfeld mit Eric Fuhr, Carsten Jüptner und Jule Schwarz bestimmte nach wenigen Minuten das Geschehen und setzte die schnellen Stürmer in Szene. Nach 10 Minuten konnte Yves Oberhausen eine seiner gefährlichen Flanken hereingeben, Max-Leon Klingler reagierte am schnellsten und verwandelte den Abpraller zum frühen 1:0. Dies war erst das zweite Mal in dieser Saison, dass unser Team in Führung ging. Die Führung brachte noch mehr Sicherheit ins Spiel, was fast automatisch zu weiteren Torchancen führte. In der 19. Minute konnte sich auf der linken Seite Robin Mordiconi durchsetzen und präzise flanken. Aus einem Gewühl vor dem Tor heraus erzielte Eric Fuhr das 2:0. Doch auch damit gab sich die Mannschaft nicht zufrieden und spielte weiter mutig nach vorn. Die junge Mannschaft von Schaffhausen schien in dieser Spielphase überfordert, und Bischmisheim hätte bis zur Halbzeit locker 4:0 oder 5:0 führen können. Es reichte dann aber zum 3:0 durch Robin Mordiconi, wieder nach einer Flanke von Yves Oberhausen nach 25 Minuten. Erst in den letzten 10 Minuten der ersten Halbzeit hatte Schaffhausen einige längere Ballbesitzphasen, ohne wirklich torgefährlich zu werden. Chancen hatte nur noch B’heim.
Die Erfahrung sagt ja, dass die führende Mannschaft die erste Viertelstunde der zweiten Halbzeit ohne Gegentor bleiben muss und dass danach die Gegner resignieren. Das ist uns nicht gelungen, denn nach einer ungeschickten Abwehr unsererseits konnte Schaffhausen per Elfmeter den Anschlusstreffer erzielen. Schaffhausen schöpfte nun neuen Mut und konnte sich auch mehr Spielanteile erkämpfen, während B’heim doch eine Viertelstunde brauchte, um zurück ins Spiel zu finden. Die Angriffe waren jetzt nicht mehr so zwingend wie in Halbzeit eins, sodass sich auch weniger Torchancen ergaben. Endgültig zurück im Spiel war unsere Mannschaft, als Robin Mordiconi in der 65. Minute die Latte aus 25 Metern traf. Die einzigen Torchancen für Schaffhausen ergaben sich zwei Minuten vor Schluss, als wir nach einem Lattentreffer das Glück des Tüchtigen hatten. Allerdings war das Spiel da längst gelaufen, und auch das 4:1, das Eric Fuhr per Elfmeter in der letzten Minute erzielte, war nur noch Ergebniskosmetik.
Fazit: Prima gemacht! Wenn ihr das Spiel gegen Besseringen ebenso konzentriert angeht, kann nichts passieren. Da Jannik Schliesing die Mannschaft für dieses Spiel auf drei Positionen umbauen musste und dies ohne Qualitätseinbuße tun konnte, zeigt das die Qualität unserer Bank.
G.Bohl