Es "müllerte" in Riegelsberg
Verdienter 3:2 Auswärtssieg in Riegelsberg
Spielbericht vom 9. November 2025
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Alles Müller, oder was?
Zu einer ungewohnten Anstoßzeit, aber unter optimalen Bedingungen, trat unsere Erste am Sonntagabend in Riegelsberg an. Nach der enttäuschenden Vorstellung am vergangenen Wochenende gegen Moseltal nahm Trainer J. Schliesing drei Veränderungen in der Startformation vor. Besonders erwähnenswert: Der junge Gideon Bonsu stand erstmals von Beginn an auf dem Platz und überzeugte als Verteidiger mit einer souveränen Leistung. Aufgrund zahlreicher Verletzungen bei den erfahrenen Spielern musste ohnehin auf die jüngeren Akteure gesetzt werden, da die Routiniers verletzt auf der Tribüne Platz nahmen.
Unsere Mannschaft erwischte einen Traumstart und setzte Riegelsberg ab der ersten Minute unter Druck – damit hatten die Gastgeber offenbar nicht gerechnet. Bereits in der 5. Minute setzte sich Oberhausen auf der rechten Außenbahn stark durch und flankte präzise über die gesamte Abwehr. Leider vergab Klingler die gute Gelegenheit. Nur eine Minute später eroberte Oberhausen den Ball in der Nähe des gegnerischen Strafraums, passte nach innen und Moritz Müller eröffnete mit seinem Treffer das "Müller-Festival" zum 0 : 1.
Riegelsberg benötigte rund zehn Minuten, um ins Spiel zu finden und zu zeigen, dass sie technisch starke und schnelle Spieler in ihren Reihen haben. Zunächst blieb das Momentum jedoch auf unserer Seite. Besonders gefährlich wurde es für die Gastgeber, wenn unsere schnellen Außenspieler zum Einsatz kamen. Gestern konnte man tatsächlich von einer echten "Flügelzange" sprechen: Robin Mordiconi und Yves Oberhausen setzten Riegelsberg massiv unter Druck.
Das hohe Tempo der ersten zwanzig Minuten konnte naturgemäß nicht über die gesamte Halbzeit gehalten werden, und so kam Riegelsberg zunehmend besser ins Spiel. Dennoch kam der Ausgleichstreffer durch einen 30-Meter-Schuss von M. Urnau eher überraschend – vorausgegangen waren zwei Ecken, die unser Team nicht konsequent verteidigen konnte. In diesem temporeichen und attraktiven Verbandsligaspiel wechselten die Szenen nun ständig. Nach dem Ausgleich geriet unsere Mannschaft zwar kurz ins Wanken, behielt aber stets die Kontrolle über das Spielgeschehen.
Kurz vor der Halbzeitpause setzte sich ein Riegelsberger Angreifer gegen zwei unserer Abwehrspieler durch und flankte halbhoch in den Strafraum. Der erfahrene Solovej ließ sich die Chance nicht entgehen und verwandelte per Direktabnahme zur 2 : 1-Führung für Riegelsberg. Bei beiden Toren gab es nichts zu halten.
Riegelsberg kam nach der Pause mit dem klaren Plan, das Spiel durch ein weiteres Tor schnell zu entscheiden. Unsere Elf stemmte sich dagegen – mit großem kämpferischen Einsatz sowie schnellen und direkten Kombinationen gewann sie nach und nach wieder die Oberhand. Ein Kopfball von Klingler wurde vom Torwart noch über die Latte gelenkt. Doch B´heim blieb dran und in der 56. und 58. Minute "müllerte" es gleich doppelt: Erst nutzte Jan Müller seine Kopfballstärke und verwandelte eine präzise Flanke von Mordiconi zum Ausgleich. Nur zwei Minuten später war es erneut Moritz Müller, der im Strafraum am schnellsten reagierte und die erneute Führung aus dem Getümmel heraus erzielte.
Ein entschiedenes Aufbäumen von Riegelsberg blieb danach aus. Unsere Mannschaft dominierte das Spiel weiterhin und erarbeitete sich weitere Chancen. Lediglich bei Standardsituationen wie Eckbällen und Freistößen wurde es für unser Tor gefährlich, doch V. Solojev – einst gefürchtet in solchen Situationen – konnte von unserer sicheren Abwehr weitgehend abgeschirmt werden.
Am Ende stand ein hochverdienter Auswärtssieg zu Buche. Gegen Ende des Spiels nahm unser Trainer geschickt Zeit von der Uhr und wechselte mehrfach, ohne dass es zu einem Qualitätsverlust kam. Was der Mannschaft noch fehlt und sich hoffentlich in der Rückrunde einstellt, ist die Konstanz in den Leistungen – denn zwischen starken Auftritten wie gegen Hasborn und Riegelsberg kommt es immer wieder zu unerklärlichen Aussetzern wie gegen Moseltal oder Kandil. Diese Mannschaft hat das Potenzial, jeden Gegner der Liga zu schlagen, doch es bleibt abzuwarten, ob sie gegen die Tabellenletzten künftig auch konstant punktet.
Abschließend sei noch hervorgehoben, dass die zweite Mannschaft spielfrei war und die Erste in voller Stärke unterstützte – ein tolles Zeichen des Zusammenhalts!
G. Bohl